Kelter

Kelter
Kelter
»Traubenpresse«: Das Substantiv (mhd. kelter, ahd. kelcterre) gehört zu einer Gruppe von lat. Lehnwörtern aus dem Bereich des Weinbaus (vgl. zur Kulturgeschichte den Artikel Wein). Es geht auf lat. calcatura »das Stampfen; das Keltern; die Kelter« zurück, das zu lat. calcare »mit der Ferse treten; mit den Füßen stampfen« und weiter zu lat. calx »Ferse; Fuß« gehört. Die Bezeichnung der Kelter erinnert also daran, dass in der ältesten Zeit (wie noch heute zuweilen in südlichen Gegenden) der Saft aus den Weintrauben mit den Füßen herausgestampft wurde.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kelter — Sf erw. fach. (9. Jh.), mhd. kalter, kelter, ahd. kelter , kalc(a)tura Entlehnung. Entlehnt aus l. calcātūra das Keltern , einer Nebenform zu l. calcātōrium n. Kelter , zu l. calcāre treten (aus l. calx Ferse ), weil die Trauben vor dem Pressen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Kelter — Kel ter, n. [Cf. Gael. & Ir. cealt clothes, Gael. cealltair spear, castle, cause, Prov. E. kilter tool, instrument. Cf. {Kilt}.] Regular order or proper condition. [Usually written {kilter} in th U. S.] [Colloq., chiefly British spelling] [1913… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Kelter — Kelter, 1) in älterer Zeit eine in Felsen gehauene, od. in die Erde gegrabene u. ausgemauerte Grube in Gärten u. Weinbergen, worein die Weintrauben[425] geworfen u. ausgetreten wurden, um Most davon zu gewinnen; 2) in neuerer Zeit Maschine, mit… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kelter — Kelter, eine Presse, besonders zum Auspressen (Keltern) der Weintrauben (s. Wein) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kelter — Kelter, Presse, bes. zum Auspressen (keltern, kaltern) der Weintrauben, s. Weinbereitung …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Kelter — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Kelter — Kẹl|ter 〈f. 21〉 Fruchtpresse, bes. für Trauben; Sy Weinpresse [<ahd. kelk(e)tra, kelk(e)terre <lat. calcatura; zu calcare, calcitrare „mit der Ferse (lat. calx) treten“ (bis über das Mittelalter hinaus wurden die Trauben mit den Füßen… …   Universal-Lexikon

  • kelter — kilter kil ter (k[i^]l t[ e]r), n. [Cf. Gael. & Ir. cealt clothes, Gael. cealltair spear, castle, cause, Prov. E. kilter tool, instrument. Cf. {Kilt}.] Regular order or proper condition. Same as {kelter}, but {kilter} is the more common spelling… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • kelter — I Cleveland Dialect List condition, case, circumstances; money, property: that drill is out o; kelter , in good kelter (all right, sound) II North Country (Newcastle) Words frame, order, arrangement, condition. It also means money, cash …   English dialects glossary

  • kelter —  frame, order, condition. N.  Hence HELTER SKELTER, a corruption of HELTER, to hang, and KELTER, order ; i. e. hang order, or in defiance of order. In good kelter, in good case or condition …   A glossary of provincial and local words used in England

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”